Die Zusammensetzung der Hautflora hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit unserer Haut. Eine gesunde Hautflora, also ein intaktes Mikrobiom, bildet einen natürlichen Schutzschild gegen schädliche Mikroorganismen. So gelingt es, dass keine Dysbalance im Zusammenspiel der Hautbakterien entsteht. Wird unser Hautmikrobiom durch zu häufiges Einseifen zerstört, kann die Schutzbarriere löchrig werden. Allergene, Chemikalien und Erreger können von außen schneller eindringen. So können schneller Ekzeme, Kontaktallergien, Reizungen oder Juckreiz entstehen.
Daher Finger weg von Seifen zur Gesichtsreinigung! Diese sind nicht geeignet für zarte Gesichtshaut.
Weiterhin ist bei der Gesichtsreinigung zu beachten, dass kein zu heißes Wasser genutzt wird. Besonders bei empfindlicher und sensibler Haut sollten Produkte zur Reinigung des Gesichtes mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Haut zusätzlich ausgetrocknet wird.
Milde Reinigung ist einer der größten Gefallen, den Sie Ihrer Haut erweisen können, und unverzichtbar für alle, die auf gesunde Hautpflege Wert legen.