Ekzeme / Entzündungen - unser Ratgeber
Von der trockenen Haut zum Hautekzem
Trockene Haut ist zunächst keine Erkrankung. Meistens sind es äußere Einflüsse, die der Haut ihren natürlichen Schutzmantel nehmen (siehe dazu Ratgeber Trockene Haut). Spannungsgefühl und Rötungen können dabei den fälschlichen Eindruck erwecken, dass es sich bereits um ein Ekzem handelt.
Allerdings ist trockene Haut häufig die Grundlage für die Entstehung von Ekzemen und Entzündungen. Dabei sind nicht alle Ekzeme gleich und die Ursachen sind vielfältig. Anders als bei Hautausschlägen sind sie jedoch meist äußerlicher Natur. So gibt es z.B. das atopische Ekzem (Neurodermitis), das seborrhoische Ekzem, allergische oder toxische Kontaktekzeme, chronische Hauterkrankungen aber auch innere Erkrankungen, die sich äußerlich mit Ekzemen zeigen, wie dem Stauungsekzem als mögliche Folge eines Venenleidens.
Symptome eines Hautekzems sind häufig Juckreiz, Rötung, Nässen, schuppige trockene Haut, Bläschen- oder Krustenbildung. Aufgrund der vielfältigen Ausprägungen ist es für eine Therapie wichtig, die Ursache eines Ekzems zu erkennen.
Dies ist die Aufgabe eines Dermatologen oder Allergologen.
Die wichtige Rolle des Hautmikrobioms
In allen Fällen von Ekzemen ist das Hautmikrobiom gestört. Bei gesunder Haut sorgen die Bakterien des Hautmikrobioms dafür, dass die Haut optimal funktionieren kann. Treten Entzündungen auf, ist das ein Zeichen, dass sich entzündungsverursachende Keime zu stark vermehren konnten. Diese schädlichen Bakterien werden bei einem intakten Mikrobiom von nützlichen Mikrobiombewohnern zuverlässig in Schach gehalten.
Medizinische Therapien bei Hautekzemen
Der Hautarzt hat verschiedene Therapien zur Auswahl, um ein Ekzem zu behandeln. Sollte es sich um ein allergisches Ekzem handeln, ist die Identifikation und die Vermeidung der allergieauslösenden Substanz der Weg. Die Liste der Kontaktallergene ist allerdings lang und wird aufgrund der steigenden Umweltbelastungen immer länger.
Juckreiz wird oft mit Antihistaminika behandelt. Entzündungen versucht man mit Kortison-haltigen Cremes zu begegnen. Bei ausgeprägten, chronischen Ekzemen wird auch eine systemische Kortisontherapie angewendet. Auch UV-Therapien werden genutzt. Haben pathogene Bakterien die geschädigte Haut befallen, wird häufig ein Antibiotikum verordnet.
Viele dieser Therapien können aber auch unangenehme Nebenwirkungen haben. So führt z.B. eine längere Anwendung von Kortisoncremes zu der berüchtigten „Pergamenthaut“ - die Haut wird dünner und empfindlicher.
Die akute Therapie sollte auf jeden Fall ergänzend pflegend unterstützt werden. Dazu eignet sich eine Basistherapie mit mikrobiotischen Hautpflegeprodukten, die Symptome wie Juckreiz lindern sowie die Hautschutzbarriere regenerieren und stabilisieren.
Basistherapie mit Mikrobiotischer Hautpflege
Die ibiotics® Basistherapie unterscheidet sich grundsätzlich von den konventionellen Ansätzen. Immer wieder berichten unsere Kunden von Anwendungserfolgen, die sie mit anderen Produkten nicht erreicht haben.
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen spielt der Zustand des Hautmikrobioms eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Hautekzemen. Ist die Zusammensetzung der Mikroorganismen in unserem Hautmikrobiom gestört, spricht man von einem Mikrobiom aus der Balance.
Es gibt einen speziellen Wirkstoff auf der Basis von Milchsäurebakterien, der in der Lage ist, das Mikrobiom zu regenerieren und zu stabilisieren. Dieser Wirkstoff wurde von BELANO medical entwickelt und ist zentraler Bestandteil der ibiotics® Produktfamilie.
Anwendung von ibiotics® bei Ekzemen - Basistherapie
- Entzündete und schwerer betroffene Partien mit ibiotics® med SOS Akutpflegecreme behandeln
- Regelmäßige Behandlung auch der umliegenden Hautpartien mit ibiotics® med Intensivcreme
- Für großflächige kontinuierliche Pflege ist ibiotics® med Hautlotion die beste Wahl
ibiotics® med - Medizinische Mikrobiompflege
Bisher ist kein anderer Wirkstoff bekannt, der in der Lage ist, innerhalb kürzester Zeit die nützlichen Bakterien in ihrem Wachstum anzuregen. Diese werden zur Regeneration des Mikrobioms und der geschädigten Haut benötigt. Die Wirksamkeit von stimulans® ist einzigartig und wissenschaftlich bewiesen.
Mit unserem Wirkstoff stimulans® ist es uns gelungen, vor allen anderen eine neue Generation therapiebegleitender medizinischer Mikrobiompflege zu entwickeln: ibiotics® med zur effektiven Anwendung bei Hautkrankheiten.
ibiotics® med stimuliert ganz spezifisch und schnell das Wachstum der kommensalen Hautflora. Die natürlichen Selbstheilungskräfte werden zur Regeneration des Hautmikrobioms aktiviert. Die Hautbarriere und das Immunsystem werden gestärkt.
Das Ansiedeln von schädlichen Keimen (Pathogenen) wird erschwert, Entzündungskeime wie Staphylococcus aureus werden verdrängt. Hautpathogene werden aktiv bekämpft. Trockene Haut erhält die nötige Feuchtigkeit und der pH-Wert der Haut normalisiert sich.
Krankheitssymptome wie Entzündungen, Jucken, Schuppung und Rötungen können dadurch deutlich und nachhaltig reduziert werden.
ibiotics® med hilft häufig dort, wo herkömmliche Produkte nicht wirken.
Unsere Produkte
-
Intensivcreme
Mikrobiotische Intensivcreme zur kontinuierlichen Pflege bei Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Rosacea und Hautirritationen
- Juckende und gereizte Haut wird beruhigt, Rötungen und Entzündungen klingen ab
- versorgt mit Feuchtigkeit und der Haut pH-Wert reguliert sich
- Hilft, den Kreislauf „Jucken – Kratzen – Entzündungen“ zu durchbrechen
- Fördert den kontinuierlichen Aufbau einer gesunden Hautflora
- Ergänzt mit Shea-Butter, Mandel- und Borretschöl
- Parfumfrei, ohne Parabene
Bewertet mit 4.83 von 550 ml | Tube29.95€59.90€/100ml59.90€/100ml | inkl. 4.78€ MwSt.(19%) | Lieferzeit 1-3 Werktagesofort lieferbarIn den Warenkorb -
Hautlotion
Zur Basispflege bei Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Rosacea und Hautirritationen mit dem mikrobiotischen Wirkstoff stimulans®
- Fördert die Balance einer gesunden Hautflora
- Reguliert die Hautfeuchtigkeit
- Beruhigt gereizte und trockene Haut
- Beugt Juckreiz und Hautrötungen vor
- Ergänzt mit Borretschöl, Nachtkerzenöl und Allantoin
- Parfumfrei, ohne Parabene
Bewertet mit 4.67 von 5200 ml | Tube29.95€14.98€/100ml14.98€/100ml | inkl. 4.78€ MwSt.(19%) | Lieferzeit 1-3 Werktagesofort lieferbarIn den Warenkorb -
med Reinigungsmilch
Für eine gründliche Reinigung bei Erhalt der Hautflora, unsere ibiotics® med Reinigungsmilch.
Geeignet für alle Hauttypen - insbesondere bei Neurodermitis, Psoriasis, Akne und Rosacea.- Reinigt sehr schonend und pflegt zugleich
- Ist auf das ibiotics® Konzept zum Aufbau einer gesunden Hautflora abgestimmt
- Spezielle Formulierung erhält die Hautbarriere
- Ohne abrasive Zusätze, ohne Parabene
- Entfernt selbst wasserfestes Makeup
- Ergänzt mit pflegender Sheabutter, Jojoba und Aloe Vera
Bewertet mit 5.00 von 5200 ml | Pumpspender14.90€7.45€/100ml7.45€/100ml | inkl. 2.38€ MwSt.(19%) | Lieferzeit 1-3 Werktagesofort lieferbarIn den Warenkorb -
med Pflegeset 1
Mit dem ibiotics® med Pflegeset 1 erhalten Sie unsere Produkte zum Vorteilspreis und natürlich versandkostenfrei.
Geeignet für alle Hauttypen - insbesondere bei Neurodermitis, Psoriasis, Akne und Rosacea.ibiotics® med Hautlotion (200 ml):
- Tägliche Basispflege zum Aufbau und Erhalt einer gesunden Hautflora
- Beruhigt gereizte und trockene Haut
ibiotics® med Intensivcreme (50 ml):
- Kontinuierliche Pflege für geschädigte Hautpartien
- Hilft, den Kreislauf „Jucken – Kratzen – Entzündungen“ zu durchbrechen
ibiotics® med Reinigungsmilch (200 ml):
- Sanfte und pflegende Reinigungsmilch
- Erhält Ihre natürliche Hautbarriere
Bewertet mit 5.00 von 5450 ml | 2x Tube/ 1x Pumpspender64.80€14.40€/100ml14.40€/100ml | inkl. 10.35€ MwSt.(19%) | Lieferzeit 1-3 Werktagesofort lieferbarIn den Warenkorb